Alles über die Schule
Lehrangebot & Förderung
Unser Schulalltag
Das Goethe ist mehr als Unterricht, Neues strömt auf uns ein und verändert die Schule, wir entwickeln uns weiter. All dies macht unseren Schulalltag aus. Es gibt Vieles zu entdecken.
Oder doch lieber teil einer Band sein? In jedem Jahr gibt es eine Vielzahl interessanter Angebote von Kursen am Nachmittag, die freiwillig besucht werden können. Eure Klassenleitungen informieren euch über das Programm.
Du suchst Hilfe und möchtest reden?
Du weißt nicht, wo dir der Kopf steht und findest (noch) keinen Ausweg?
Du fühlst dich manchmal allein gelassen und wünschst dir jemanden, der dir zuhört –
weißt jedoch nicht, an wen du dich wenden kannst?
Wir – Frau Schwarzer und Herr Koglin – sind die Vertrauenslehrer:innen am Goethe-Gymnasium Kassel und schenken dir in schwierigen Zeiten ein offenes Ohr.
Jederzeit kannst du dich vertrauensvoll an uns wenden. Die Gespräche finden selbstverständlich in einem geschützten Rahmen statt.
Gerne beraten wir dich individuell und führen bei Bedarf und nach Rücksprache mit dir Gespräche mit weiteren Personen (z.B. andere Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern, …). Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung, sodass du deine Herausforderung(en) gestärkt angehen kannst.
Um einen Termin zu vereinbaren, sprich uns einfach in der Schule ,,zwischen Tür und Angel’’ an oder schreibe uns, gerne auch außerhalb der Kernunterrichtszeit, eine Nachricht bei MS Teams.
Wir sind für DICH da!
Wir arbeiten absolut vertraulich! Solltest du also Streit, Sorgen, Ängste haben oder dich ausgebrannt fühlen – wir sind für dich da. Wir helfen dir, nach Lösungen zu suchen, und wir nehmen uns Zeit für deine Probleme.
Zusätzlich steht ein junges Team engagierter Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen bereit, die gerne euch unterstützen möchten.
Der Kontakt kann über die SV oder aber über E-Mail hergestellt werden:
Wir wissen, dass es für ein gesundes Lernumfeld wichtig ist, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl fühlen. Dazu gehört ganz besonders der soziale Bereich, bei dem wir auf vielfältige Weise unterstützen.
Hier findest du den Anmeldebogen für die Streitschlichtung.
Bitte füll diesen digital aus (Word-Formular) und sende ihn ausgefüllt an die gewünschte Streitschlichterin bzw. den gewünschten Streitschlichter.
Alternativ kannst du dir den Anmeldebogen auch ausdrucken, von Hand ausfüllen und bei uns (Raum W101) abgeben. Wir leiten den Bogen dann an die gewünschte Person aus unserem Team weiter.
Ukrainische Schülerinnen und Schüler bereichern unsere Schulgemeinde. Sie sind bei uns gut angekommen und haben mittlerweile einen normalen Schulalltag inklusive Klassenfahrten. Ein Elterncafé hat stattgefunden.
Die Planungen für unseren Finnlandaustausch laufen wieder an – in Richtung Russland sagen wir bye bye. Für Informationen zum Austausch hier klicken.
Die Erziehungsvereinbarung regelt das Miteinander zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräften. Eine gemeinsame Unterschrift bekräftigt dies.
Wir ziehen an einem Strang, wir müssen noch viel nacharbeiten, aber wir schaffen das gemeinsam.