Arbeits­gemeinschaften

Nach der Schule goeths erst richtig los. Im Angebot der Arbeitsgemeinschaften ist auf alle Fälle für jeden und jede was dabei.

Die Schule

Alles über die Schule

Das Lernen

Lehrangebot & Förderung

Das Leben

Unser Schulalltag

Mach mit bei einer AG – ein großes Angebot erwartet dich.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl interessanter Angebote von Kursen am Nachmittag.

Wenn ihr Interesse an einem oder mehreren Kursen habt, dann geht bitte einfach zum ersten Termin in den angegebenen Raum und meldet euch bei der Kursleitung an. Ihr bekommt dort auch ein Anmeldeformular, das eure Eltern unterschreiben müssen. Die Anmeldung gilt dann für das ganze Schuljahr.
Lest das Programm bitte sorgfältig, da zum Beispiel nicht alle Kurse für alle Jahrgänge geeignet sind und ihr für manche Kurse auch Vorerfahrungen benötigt.

Beachtet bitte die Angaben bezüglich des ersten Treffens. Sofern es nicht anders angegeben ist, beginnen alle Kurse in der dritten Schulwoche.

Schau dir das aktuelle AG-Programm über den QR-Code oder über den Link View.genial.ly  an! Weitere Eindrücke bekommst du, wenn du auf dieser Seite nach unten scrollst.

Häufig gestellte Fragen

Am ersten Schultag nach den Ferien werden auf dem Schwarzen Brett alle wichtigen Infos veröffentlicht (Was wird angeboten? Wer? Wann? Wo?).

Wenn ihr Interesse an einem oder mehreren Kursen habt, dann geht bitte einfach zum ersten Termin in den angegebenen Raum und meldet euch bei der Kursleitung an. Nach zwei Wochen ist die Teilnahme verbindlich. Ihr bekommt dort auch ein Anmeldeformular, das eure Eltern unterschreiben müssen. Die Anmeldung gilt dann für das ganze Schuljahr.

Weitere Details findet ihr in dem Dateidownload.

Die Arbeitsgemeinschaften sind grundsätzlich freiwillig, nach Anmeldung jedoch verbindlich. Es können auch mehrere Arbeitsgemeinschaften besucht werden.

In der ersten Schulwoche während der Unterrichtszeit wird ein Markt der Möglichkeiten durchgeführt: Hier werden für alle Schülerinnen und Schüler alle AG-Angebote vorgestellt.

 

  • Musikschule Kassel
  • Dance United
  • ACT Basketball Kassel
  • ASB Nordhessen
  • Ruderverein Goethe-Gymnasium

Bitte wendet euch an eure Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer.

Scroll dich durch unser AG-Angebot

AG-Angebot ab Klasse 5

3.3.1. AG ab Klasse 5

Theater AG

Du hast Lust auf Theater und bist neugierig in spielerischen
Übungen mit Bewegung, Mimik und Stimme zu experimentieren?

Weiterlesen »
3.3.1. AG ab Klasse 5

Streitschlichter AG

Streit, Stress, schlechte Laune: All das kann durch Konflikte
entstehen. Du möchtest lernen, Konflikte zu verstehen und diese zu
lösen? Dann bist Du in der Streitschlichter-AG genau richtig!

Weiterlesen »

AG-Angebot ab Klasse 7

3.3.2. AG ab Klasse 7

Schulsanitätsdienst

Die Pausenglocke läutet. Wie andere Schülerinnen und Schülern eilst du auf den Schulhof. Während Schüler M. die Glastür öffnet, wird er aus Versehen angerempelt und stürzt mit der Hand durch das Glas. Schnell zeigt sich eine tiefe Wunde, die heftig blutet. Kurze Zeit später wird er blass und zittert…
Klar! Du möchtest helfen! Aber weißt du auch wie?

Weiterlesen »
3.3.2. AG ab Klasse 7

Informatik

Du möchtest wissen, wie Menschen dem Computer das Denken
beibringen? Wir schauen uns mit der Lernumgebung Robot Karol
spielerisch die Grundlagen der Programmierung an. Weitere
Themenwünsche sind möglich.

Weiterlesen »
3.3.2. AG ab Klasse 7

Elektronische Musik – Tonstudio

Ihr lernt in dieser AG die Grundlagen der elektronischen
Musikproduktion mit dem Computer kennen, zum Beispiel das
Aufnehmen und Nachbearbeiten von eigenen Tracks, das
Programmieren von Beats und Sounds mit Drumcomputern und
Synthesizern und vieles mehr.

Weiterlesen »

AG-Angebot ab Klasse 9

AG-Angebot ab der Oberstufe

Viel mehr als nur AG

Die Umlauf – Schülerzeitung

Mehr Leben am Goethe Gymnasium

Campus Rundgang

Innere Werte sind wichtig: Wie siehts eigentlich auf unserem Campus aus?

Gremien

Wenn du Lust auf mehr Verantwortung hast oder gerne aktiv mitgestalten möchtest was das Goethe Gymnasium in Zukunft betrifft, dann könnte der Elternbeirat & die Schülervertretung was für dich sein.