Im Regionalen Talentzentrum werden in Kooperation mit Grundschulen Talentaufbaugruppen (TAG) eingerichtet. In den TAG setzt strukturell die Basisausbildung des hessischen Landesprogramms „Talentsuche – Talentförderung ein. Dieses Training für Kinder des 2. bis 3./4. Schuljahres wird in schulischer Zuständigkeit zusätzlich zum obligatorischen Sportunterricht erteilt und vom „Verein zur Förderung sportlicher Talente in den hessischen Schulen e.V.“ finanziert.

Beim TAG – Training steht die Sicherung einer vielseitigen sportartübergreifenden Grundausbildung als systematischer Einstieg in einen planmäßigen und langfristigen Trainingsprozess im Mittelpunkt. Dabei wird auf der Grundlage des Modells der sensiblen Phasen der Schwerpunkt auf die Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten gelegt. Über die RTZ-Koordinatorin wird eine enge Kooperation und Abstimmung mit Sportvereinen und Verbänden sowie den Talentfördergruppen, die sich durch gute Nachwuchsarbeit auszeichnen, sichergestellt. Zur inhaltlichen Gestaltung der TAG-Trainingsarbeit dient als Grundlage die „Vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung im Grundschulalter“ (Hrsg. Hess. Kultusministerium), in der spezielle Trainingsmodelle vorgegeben sind. Im Rahmen der TAG-Ausbildung werden einmal pro Jahr sportmotorische Tests sowie Wettbewerbe zwischen den Standorten durchgeführt.

Der wöchentliche Trainingsumfang der TAG beträgt 2 Stunden in einer Trainingseinheit. Die Gruppengröße liegt bei ca. 15-20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Eine enge Verzahnung aller Sichtungs- und Fördermaßnahmen mit den beteiligten Vereinen und Fachverbänden ist während des gesamten schulischen Förderzeitraums gewünscht.

Organisationsstruktur der TAG (Hrsg.: Hess. HMKB)