Englisch ist in Deutschland keine Fremdsprache mehr. So einfach diese Behauptung klingt, so wahr ist sie auch.Im Berufsleben sowie im Studium werden Englischkenntnisse oft stillschweigend vorausgesetzt: Unternehmen erklären Englisch offiziell zu der Sprache, in der sie intern und extern kommunizieren Universitäten bieten besonders im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich Studiengänge an,
in denen die Lehrveranstaltungen teils oder gar vollständig in englischer Sprache gehalten werden. Eine hohe kommunikative Kompetenz in der englischen Sprache ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
Am Goethe-Gymnasium Kassel ist die Belegung von Englisch als erster Fremdsprache ab der Jahrgangstufe verpflichtend. Der Unterricht ist von Beginn an so konzipiert, dass er die kommunikativen Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern im schriftlichen und im mündlichen Bereich konsequent fördert. Listening, speaking, reading und writing skills werden somit nicht nur im Unterricht vermittelt, sondern auch in Tests immer wieder überprüft, so dass sowohl für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer Transparenz in Hinblick auf die kommunikative Kompetenz bereits in der Unter- und Mittelstufe geschaffen wird.
Ab der Klasse 7 besteht am Goethe-Gymnasium die Möglichkeit des Besuchs eines bilingualen Zweiges, für den sich die Schülerinnen und Schüler im zweiten Halbjahr der Jahrgangstufe 6 bewerben können. Im Laufe der Schulzeit werden im bilingualen Zweig mit Geschichte, Geographie, Politik&Wirtschaft, Musik, Chemie und Biologie insgesamt sechs Fächer in englischer Sprache unterrichtet. Generell besteht auch für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den bilingualen Zweig als Quereinsteiger ab der Jahrgangsstufe 10 zu besuchen. Diese Quereinsteiger werden in ihrem ersten Jahr durch ein auf sie zugeschnittenes Programm seitens ihres bilingualen Lehrerteams intensiv betreut.
Die Beratung von Schülerinnen und Schülern durch den Fachbereich Englisch erstreckt sich auch auf Informationen zu und Hilfe bei der Planung von Aufenthalten im englischsprachigen Ausland während und unmittelbar nach der Schulzeit. Dies umfasst Schulbesuche, Praktika und Freiwilligendienste. Der großen Bedeutung der englischen Sprache für Studium und Beruf sind wir uns bewusst. Wir sind daher bemüht, der mit dieser Bedeutung einhergehenden Verantwortung in Unterricht und Schulstruktur Rechnung zu tragen.
Internationale Aspekte der Ausbildung
In den letzten drei Schuljahren haben Fremdsprachenassistenten aus Großbritannien den Fremdsprachen- und Sachfachunterricht im bilingualen Zweig intensiv betreut.
Seit vielen Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am USA-Austausch der Friendship Connection teil. Dieser Austausch wird auf hessischer Ebene durchgeführt und richtet sich nicht nur an die bilingualen, sondern an alle unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11.
Im Rahmen des bilingualen Zweiges werden derzeit Fahrtenprojekte nach Großbritannien und Austauschprojekte mit weiteren englischsprachigen Ländern vorbereitet.
Zusatzangebote des Fachbereichs Englisch
Das Angebot im Fach Englisch am Goethe-Gymnasium wird durch folgende Arbeitsgemeinschaften erweitert:
Business English
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 und 13 können an diesem viersemestrigen Kurs teilnehmen. Vermittelt werden im Berufsleben äußerst relevante Aspekte wie business correspondence, business organisations, advertising, finance oder strategies for interviews. Der erfolgreiche Besuch diese Kurses wird durch die Schulleitung zertifiziert.
Cambridge Certificate of Advanced English CAE
Im Bereich externer Zertifizierung bietet der Fachbereich Englisch einen Vorbereitungskurs auf das Certificate of Advanced English (CAE; C1) der Universität Cambridge für die Schüler der Qualifikationsphase an. Um unsere Schüler möglichst optimal beraten und auf Studium und Beruf vorbereiten zu können, beobachten wir die Entwicklung der Anerkennung von Sprachzertifikaten an in- und ausländischen Hochschulen und werden gegebenenfalls auch weitere Zertifikate in unser Vorbereitungsprogramm aufnehmen. Zur Zeit bereiten wir auf CAE (Certificate in Advanced English) vor; CPE (Certificate of Proficiency in English) befindet sich in Vorbereitung. Die Prüfungen finden seit 2005 jeweils im Dezember bei uns im Haus statt.
Im folgenden Video unserer Umlauf online Redaktion sehen u.a. Sie die Vergabe der Cambridge Zertifikate an Schülerinnen und Schüler. Enthalten ist auch ein Interview mit einem Absolvent: informieren Sie sich aus erster Hand über die Chancen, die sich mit diesem Kurs für Sie bieten.