Digitaler Elternabend am Montag, den 10.07.2023, oder am Dienstag, den 11.07.2023, zum Thema „Familienfreigabe auf iOS- und Android-Geräten“

Digitale Elternabende
Familienfreigabe auf iOS- und Android-Geräten
Zwei inhaltsgleiche Onlineveranstaltungen am Montag, den 10.07.23 und am Dienstag, den 11.07.23, jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr, für Eltern und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten.

Lesedauer:2 Minuten
Familieneinstellungen bei Android- und iOS-Geräten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Familieneinstellungen bei Android- und iOS-Geräten vornehmen können. Schritt für Schritt können Sie nachvollziehen, wie Sie für Ihr Kind z.B. adäquate Alters- (Filme, Musik und Spiele) und Zeitfreigaben (für einzelne Apps) festlegen.

Neben den technischen Tipps gibt es auch Impulse für die “inneren Einstellungen” in der Medienbegleitung unserer Kinder.

Benjamin Ulrich (Aktive Medienwerkstatt Kassel gUGund Tom Gudella (folie8) führen Sie durch diesen Abend und werden von Sascha Aschermann (Netzwerk gegen Gewalt) begleitet. Alle sind selbst auch Väter und im (medien-)pädagogischen Bereich beruflich tätig.Interessierte haben die Möglichkeit sich entweder für die Veranstaltung am 10.07.23 oder am 11.07.23 anzumelden.

Die Bestätigung Ihrer Anmeldung und den Zoom-Zugangslink erhalten Sie automatisiert. Bitte prüfen sie in diesem Zusammenhang auch Ihren SPAM-Ordner.

Anmeldemöglichkeiten:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung am 10.07.23 hier an.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung am 11.07.23 hier an.

Information an die Interessierten:
Auf dem Anmeldeformular steht als Beginn 18:00 Uhr für den digitalen Elternabend. Ab dieser Uhrzeit steht Ihnen der virtuelle Raum zur Verfügung. Die Veranstaltung startet definitiv um 18:30 Uhr.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch die regionale Geschäftsstelle des Netzwerks gegen Gewalt Nordhessen organisiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Hinweis zur Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten:

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung genutzt. Dazu kann es nötig sein, die Daten an die beteiligten Kooperationspartner weiterzuleiten. Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Daten gelöscht. Mit Anmeldung geben Sie dazu Ihre Einwilligung.

Das goeth noch so ab: