Am Mittwoch, dem 2. April 2025, unternahm die Klasse 9c einen Wandertag im Rahmen der Radwoche der Universität Kassel. Das Projekt „Green Cycling“ verfolgt das Ziel, umweltfreundliche Mobilität direkt in die Schulen zu bringen!
Bei bestem Wetter ging es für die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende und lehrreiche Fahrradtour entlang der Fulda in Richtung Melsungen. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Studierenden der Universität Kassel. Auf dieser Strecke konnten die Jugendlichen hautnah die Vorteile des Radfahrens erleben.
Im Mittelpunkt stand die Bedeutung des Fahrrads als nachhaltiges Fortbewegungsmittel – für die Umwelt, die Fitness und die Gesundheit. So wurde beispielsweise der CO₂-Ausstoß für 5 Kilometer Autofahrt mit dem Radfahren verglichen. Das beeindruckende Ergebnis: Wer täglich 5 km zur Arbeit und wieder zurück mit dem Rad statt mit dem Auto fährt, kann im Jahr durchschnittlich rund 365 kg CO₂ einsparen. Damit gehört der Radverkehr – zusammen mit dem Fußverkehr – zu den umweltschonendsten Mobilitätsformen.
Besonders einprägsam war auch der Vergleich zum CO₂-Ausstoß eines Taylor-Swift-Konzerts – ein echter Denkanstoß!
Darüber hinaus punktet das Radfahren mit weiteren Vorteilen: Es ist nahezu geräuschlos, deutlich günstiger als das Autofahren und benötigt weniger Fläche.
Ob der Wandertag seine Ziele erreicht hat –
mehr Schülerinnen und Schüler für das Fahrrad zu begeistern
das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Umwelt zu stärken
die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens hervorzuheben –
wird sich in der Zukunft zeigen.
Mit Green Cycling wollen wir deutlich machen: Nachhaltige Mobilität ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Körper und Geist. Mach mit und werde Teil der Bewegung – für eine grünere und gesündere Zukunft!



